|
"Musik zum Ewigkeitssonntag"
D. SCARLATTI
1685 - 1757
Stabat Mater
H. SCHÜTZ
1585 - 1672
Motetten
Die musikalischen Werke Domenico Scarlattis - Sohn von Alessandro
Scarlatti - entstanden einerseits in Italien und Portugal, wo er
sich bis 1729 vor allem der Vokalmusik für Kirche und Theater
widmete und andererseits am spanischen Hof, an dem er die über
500 bedeutenden Cembalosonaten schuf, welche bis heute als sein
wichtigstes Vermächtnis gelten.
Domenico Scarlattis Vertonung des Stabat Mater - welches im
Zentrum unseres Programms steht - nimmt durch die visionäre
Weite und Phantasiefülle eine einzigartige Stellung inmitten
seiner übrigen Kompositionen ein. Mit seinem zupackenden,
dramatischen Schwung, seiner lyrischen Einheit und höchst
organischen Anordnung kann es als Scarlattis Meisterwerk innerhalb
der Chorliteratur bezeichnet werden. Das Stabat Mater ist für
10 Stimmen (SSSSAATTBB) und Continuo geschrieben.
Im ersten Teil des Programms erklingen von Heinrich Schütz 6,
7 und 8 stimmige Motetten, einerseits doppelchörige Werke aus
den Psalmen Davids "Aus der Tiefe rufe ich" SWV 25 und den
Musikalischen Exequien "Herr, wenn ich nur dich habe" SWV 280 und
andererseits aus Geistlicher Chormusik 1648 "Ich weiss, dass mein
Erlöser lebt" SWV 393, "Selig sind die Toten" SWV 391 und das
geistliche Konzert "O lieber Herre Gott" SWV 287 für 2
Sopranstimmen und Continuo.
Schütz gilt sicher unbestritten als der grösste deutsche
Komponist des 17. Jahrhunderts. Seine erhaltenen Kompositionen
umfassen ausschliesslich Vokalwerke, häufig mit
zusätzlichen instrumentalen Besetzungen.
Dazwischen werden von Alessandro Piccinini (1566-1638) die
Passacagli für Erzlaute und von Dietrich Buxtehude (1637-1707)
die Sonate in D-Dur für Gambe und Basso continuo musiziert.
Besetzung
Vocalensemble Hottingen Zürich
Arno Jochem Gambe
Matthias Spaeter Theorbe
Ann Fahrni Violone
Martin Zimmermann Orgelpositiv
Reto Cuonz Leitung
Aufführungsdaten und -informationen
So. 25. November 2012, 17.00, Kreuzkirche Zürich
Eintrittspreise: 35.-/25.-,Ermässigungen: 28.-/20.-, Kinder bis 15 Jahre gratis
Vorverkauf: Jecklin 044 - 253 76 76, ab 25.10. bis 23.11.,
Abendkasse ab 16.00 h
Alle Informationen auch im Flyer (PDF /
828 kB)
und im
Programmheft (PDF / 956 kB)
anbei.
|
|