|
J. S. BACH
1685 - 1750
Matthäus-Passion BWV 244
Johann Sebastian Bach's Matthäus-Passion wurde am Karfreitag,
den 11. April 1727 in der Thomaskirche in Leipzig
uraufgeführt.
"Die Grosse Bassion" - diese Bezeichnung stammt von Anna Magdalena
Bach, der Witwe von Johann Sebastian - nie zuvor hatte ein Meister
die Leidensgeschichte nach der Darstellung des Evangelisten
Matthäus derart spannungsreich und kunstvoll
durchkomponiert.
Das monumental dramatisch-epische Werk entfaltet seine
beeindruckende stereophone Wirkung durch die doppelte Anlage von
Chor und Orchester, bei der die Chöre vielfach miteinander
einen Dialog führen. Gerahmt werden die beiden Teile des
Werkes jeweils durch gross angelegte Eingangs- und
Schlusschöre, von denen der überwältigende
Eingangschor herausragt und ohne Parallele geblieben ist.
Dazwischen gibt es vielfach kontemplative Arien von
überschaubarer Länge, die das Leiden Jesu verinnerlichen.
Zwischen den Rezitativen, Chören und Arien sind Choräle
eingearbeitet, die auf die dramatischen Höhepunkte der
Handlung Bezug nehmen.
Mit etwa drei Stunden Aufführungsdauer ist die
Matthäus-Passion Bachs umfangreichstes Werk und stellt einen
Höhepunkt protestantischer Kirchenmusik dar.
Nach Bachs Tod geriet das Werk in Vergessenheit. Die
Wiederaufführung unter Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahr
1829 leitete die Bach-Renaissance ein.
Besetzung
Vocalensemble Hottingen Zürich
Ulrike Hofbauer Sopran
Eva Zaïcik Alt
Jakob Pilgram Tenor
Josua Bernbeck Bass
Balduin Schneeberger Bass (Jesus)
Ensemble la fontaine
Reto Cuonz Leitung
Aufführungsdaten und -informationen
Sa. 9. März 2024, 19.00, Neumünster Zürich,
Neumünsterstr. 10, 8008 Zürich
So. 10. März 2024, 17.00, Reformierte Kirche
Romanshorn, Bahnhofstr. 48, 8590 Romanshorn
Dauer ca. 3 Stunden
Eintrittspreise: 55.- / 45.- / 30.-, Legi: 50.- / 40.- / 20.-,
Kinder bis 15 Jahre gratis
Alle Informationen auch
im Flyer
und im Programmheft
anbei.
Informationen zum Konzert in Romanshorn finden Sie auch
auf
der Seite von Klankreich: klangreich.ch/j-s-bach-matthaeuspassion.html.
| |